Niederkleener

    Wasser

 

 

 

Vom Wasser

in der Tiefzone

Niederkleens

 

Die Tiefzone Niederkleen wird ausschließlich mit Wasser aus dem Brunnen Nr.:8298

versorgt. Der Brunnen liegt im Gemarkungstei "Im Heiligen Wald", am südlichen Gemarkungsrand. Das dazugehörige Wasserschutzgebiet ist ein sehr sensibles Gebilde.

 

Es enthält neben eben jenem Brunnen auch noch zwei ehemalige Müllkippen, sowie eine weitere welche unter dem Namen "Ami Loch" den älteren Einheimischen bekannt

ist. Eine weitere Besonderheit sind die drei früheren Brunnen der US Army welche sich (nach W101) ebenfalls im Wasserschutzgebiet befinden. Zwei dieser Brunnen Nr.III und Nr.V gelten seit spätestens 1995 als mit CKW (chlorierte Kohlenwasserstoffe) belastet.

Ob hydraulische Verbindung zum Brunnen Nr.: 8298 besteht, welcher einen Großteil Niederkleens versorgt, ist selbst nach längerer Recherche unklar. Die Brunnen Nr.III und Nr.V wurden 1995 stillgelegt. Ihre wasserrechtliche Betriebserlaubnis ist mit dem Jahr 2002 (2004) erloschen.

 

Als an die Wasserversorgung des Brunnen Nr.8298 angeschlossener Bürger, welcher

in der Tiefzone Niederkleens wohnt, habe ich im Rahmen des hessischen Umwelt-informationsgesetzes nachgefragt wie es denn um die Sicherheit des Lebensmittels Trinkwasser in Niederkleen bestellt ist.

 

Nachfolgend finden Sie dazu Auszüge aus dem Schriftverkehr, sowie frei zugängliche Information von der Website www.gruschu.hessen.de. Eine Karte aus dieser Site,

mit Ergänzungen zeigt Ihnen die Örtlickeit etwas verständlicher.

 

 

Versorgung der Tiefzone Niederkleen Antwort aus dem Jahr 2014 im Juli.
In dieser Stellungnahme werden mehrere Sachlagen geschildert. Nahezu alle sind widersprüchlich aufgrund vorliegender anderslautender Informationen.
Antwort Juli 2015.pdf
PDF-Dokument [109.7 KB]
Tiefzone Niederkleen betrifft alle Grundstücke welche hier nicht erwähnt werden.
Diese Angaben finden Sie auf der Website der Gemeinde Langgöns unter:
http://www.langgoens-web.de/fileadmin/pdf/Gemeindewerke/Aktuelle_Trinkwasserdaten__Nov15.pdf
Tiefzone Niederkleen.jpg
JPG-Datei [10.8 KB]
Kartengrundlage www.gruschu.hessen.de Wasserschutzgebiet des Brunnens Nr.8298 in Niederkleen im Heiligen Wald.
Karte mit zusätzlich von Hand eingezeichneter Kreisgrenze, Bezeichnung der Müllkippen. Bezeichnung des Ortes "Am Amiloch", sowie der US Brunnenanlagen Nr.I Nr.III und Nr. V.
Übersichtkarte WSG Kartengrundlage www.g[...]
JPG-Datei [102.3 KB]
Übersichtskarte des Wasserschutzgebietes (WSG) welches zu dem Brunnen (Nr.8298) gehört der zur ausschließlichen Wasserversorgung der Tiefzone Niederkleens dient.
US Army Brunnen mit Bezeichnung und Entnahmemengen.
Nr.I wurde 1977 stillgelegt. Nr.III und V gelten als mit CKW belastet. CKW wird im Grundwasser häufig nach Eintrag von sog. LCKW, leichtflüchtigen chlorierten Kohlen-wasserstoffen, gefunden. Die vier Hauptsubstanzen werden auch als die vier schwarzen Schwestern bezeichnet.Weitere Informationen finden Sie in der ersten PDF, Versorgung der Tiefzone Niederkleens, sowie in der PDF Rohwasserdaten sortiert und gewichtet. Beim vorkommenden teilweisen Abbau der Substanzen ent-stehen häufig weit schädlichere Stoffe wie z.B. Vinylchlorid VC welches bislang für den Niederkleener Brunnen nicht bestimmt wurde.
Wasserschutzgebiet Magna US Brunnen.jpg
JPG-Datei [252.6 KB]
Empfehlung des Bundesgesundheitsamtes zum Vorkommen von Vinylchlorid VC im Trinkwasser.
35_s_364_empfehlung_vinylchlorid.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Auszug aus dem Altlastenkataster Behördenschreiben vom März 2015
2 Müllkippen im Wetteraukreis, 1 Kippe "Am Amiloch" Gemarkung Niederkleen incl Kabelverbrennung.
Stellungnahme an Herrn Textor PDF.pdf
PDF-Dokument [333.7 KB]
Ausweisung des Wasserschutzgebietes nach Rechtsverordnung im Hessischen Staatsanzeiger 1970.
Staatsanzeiger 1970 nr_8 Seite 51-53.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Rohwasserdaten des Brunnens Nr. 8298 der die Tiefzone Niederkleen versorgt. Die Daten sind ab dem 01.01.1960 bis einschließlich 2014.
Bitte die Nitratwerte beachten welche schon seit Jahren über 25 mg/ Liter liegen.
50 mg sind nach deutschen Standards erlaubt. Die WHO fordert 25 mg und kleiner v.a. für alle jungen Menschen (Kinder).
Rohwasserdaten nach Gruschu Hessen von B[...]
PDF-Dokument [75.0 KB]
Rohwasserparameter sortiert und gewichtet. Gelb gekennzeichnete Werte haben nur bedingt vorgelegen haben, sowohl in der Ver- gangenheit als auch bis einschließlich 2014.
86 Wasserparameter.pdf
PDF-Dokument [65.3 KB]

Gelb unterlegte Werte  sind eher kritisch zu sehen in Bezug auf die Aussage, dass alle in der Norm war sowohl in der Vergangenheit als auch bis heute. Teils wurden diese nur über zehn Jahre bestimmt. Biologische Abläufe und Induktionen kennen keine 10 Jahres Begrenzungen. Interessant ist auch die hohe Anzahl an Pestiziden, Pflanzenschutzmitteln, welche ständig gemessen werden.


Die sog. vier schwarzen Schwestern LCKW (Tetrachlorethen, Tetrachlormethan, Trichlorethen, 1,1,1 -Trichlorethan) sowie Dichlormethan wurden seit 2001 zuletzt gemessen.  Ob diese 2015 gemessen wurden ist nicht bekannt. 
Gleiches Gilt für die Schwermetalle Arsen, Blei, Chrom, Cadmium, Nickel und Quecksilber.

Benzol wurde als Einzelparameter im gesamten Zeitraum nicht gemessen. 

 

Tumorerkrankungen in Niederkleen 1980 - 2015
Hier finden Sie eine Liste mit Initialen von Bürgern welche meines Wissens seit 1980 bis dato an einer Tumorerkrankung erkrankt, oder daran verstorben sind. Alle haben schon mindestens seit etwa 1970 in der sogenannten Tiefzone gewohnt und sind mit Wasser aus dem Brunnen Nr. 8298 Im Heiligen Wald versorgt worden.
Tumorerkrankungen Niederkleen 1980-2015.[...]
PDF-Dokument [4.5 KB]
Download
Neuer Datei-Download
Download
Neuer Datei-Download